image

Bären: Monatsrückblick September

Der Herbst steht in den Startlöchern. Hierzu haben wir mit den ersten Herbstbasteleien begonnen. Ein großer Herbstbaum mit bunten Blättern schmückt unser Gruppenfenster und erste Igel sind eingezogen.

Wie beim Elternabend angekündigt, starteten wir mit unserem Projekt „Erntedank“ in Verbindung der Ernährungspyramide.

Doch zunächst haben wir, mit verschiedenen Säften, unterschiedliche Geschmacksrichtungen kennengelernt und (blind) verkostet.

  • Sauer
  • Bitter
  • Süß
  • Salzig (erst beim Thema „Gemüse“ mit einer besonderen Verkostung)

Es gab: Apfelsaft, Traubensaft, Karottensaft und Orangensaft. Danach fingen wir mit dem „Obst“ an. Hier lernten wir verschiedene Obstsorten kennen.

Unter anderem auch den Apfel und die Traube. Diese Früchte sind im Herbst sogenannte „Saisonfrüchte“ Wir haben gemerkt, dass die Äpfel und die Trauben unterschiedliche Farben haben und unterschiedlich schmecken. Nämlich „sauer“ und „süß“. Hierzu gab es eine kleine Verkostung.

Passend dazu gestalteten wir mit Hilfe der experimentellen Techniken, einen Apfel mit der Druck-Technik und eine große Traube für das Gruppenfenster. Zum Abschluss machten wir einen Ausflug zum Weingut Ellbrück und duften uns die Weinreben und das Weingut anschauen.

Als nächstes beschäftigten wir uns mit dem Thema „Gemüse“. Dabei lernten wir einige Gemüsesorten kennen. Unter anderem auch die Kartoffel und den Mais. Hierzu gab es eine kleine Schlemmerwoche, indem wir die Kartoffel und den Mais ganz besonders erlebt haben. Aus dem Mais stellten wir leckeres Popcorn her uns aus den Kartoffeln schnippelten wir selbstgemachte Pommes. Diese wurden anschließend in der Heißluftfritteuse zubereitet. Da durfte der Ketchup natürlich nicht fehlen. Doch Kartoffeln kann man nicht nur lecker zubereiten, sondern auch kreativ verwenden. Mit dem Kartoffel-Druck entstanden ganz tolle Bilder.

Zum Thema Sprachförderung, haben wir ein „Gegensätze-Memory“ mit Bildern gespielt. Die Kinder mussten die dazugehörigen Gegensätze finden und benennen. Bezüglich der Förderung der Grobmotorik bzw. der Psychomotorik haben wir verschiedenen Gymnastik-Übungen ausprobiert.

Im Oktober geht es weiter mit unserem Projekt „Erntedank mit der Ernährungspyramide“ und dem Thema „Halloween“.