
Edelsteine: Monatsrückblick
Ende August
Nach den Sommerferien sind wir wieder gut erholt in den Kita-Alltag gestartet. Die Kinder hatten viel zu erzählen von ihren Urlaubserlebnissen. Ein Edelsteinkind hat seinen 4.Geburtstag nachgefeiert.
Im Abschlußkreis waren bekannte Finger- und Kreisspiele gewünscht: „Bello, dein Knochen ist weg“, „5 kleine Affen“, „Kim-Spiele“. Unsere beiden ehemaligen Edelsteinkinder, die nun in der Wackelzahngruppe sind, haben uns öfters besucht und unser neues Edelsteinkind hat die ersten Schnuppertage gehabt.
Im Garten haben wir das warme Wetter noch genossen und die Wasserspielsachen aufgebaut.
September
Wir sind mit der Geschichte von „Fabi und Ella“ (Feuerdrache und Wasserdrachen), „Blöde Ziege Dumme Gans“ hier ging es um Streit und Versöhnung und „Nur wir alle“, gemeinsam sind wir stark, in den September gestartet!
Montags erzählen die Kinder im Abschlußkreis vom Wochenende und was sie erlebt haben. Ansonsten haben wir noch das Wetter im Garten genossen und uns austoben können.
Die gemeinsame Frühstückszeit hat uns richtig Spaß gemacht, weil wir uns über ganz viele Sachen, die wir noch machen wollen, unterhalten haben und viel gelacht haben.
Dienstags haben wir geturnt: Bewegungsbaustelle, Bauen mit den großen Schaumstoffelementen, Bewegungsgeschichten „im Zoo“.
Mittwochs war das Bonbonglas das Highlight im Abschlußkreis.
Donnerstags liegt unser Schwerpunkt auf dem Vorlesen von Büchern und Geschichten in Kleingruppen und Buchvorstellungen. „Piggeldy und Frederick“ zeigten uns den Herbst (Buchvorstellung von einer Erzieherin mit Erzählschiene), „Max im Herbstgarten“ sowie zwei Dino Bücher wurden uns von den Kindern präsentiert.
Das Buch „Dumme Ziege, blöde Gans“ handelt vom Wegnehmen und wieder zurückgeben sowie vom Zugeben und Entschuldigen, daraus wurden verschiedene Geschichten vorgelesen und besprochen.
Den Kartoffelkönig haben wir kennengelernt und eine darstellende Geschichte dazu gehört und angeschaut.
Kreativangebote:
- Schneideübungen
- Handabdruck als Herbstblätter
- Herbstliche Gestaltung des Fensters (Drache, Sonne, Regentropfen, Igel)
Ein Mädchen ist im September 5 Jahre alt geworden und hat seinen Geburtstag mit uns gefeiert.
Die Sandkiste haben wir zur Wühl- und Schüttkiste umfunktioniert und dafür mit Kirschkernen gefüllt.
Unsere Rollenspielbereiche (Bauecke und Nebenraum) werden zurzeit sehr intensiv und phantasievoll genutzt. Auch Tischspiele machen die Kinder wieder vermehrt.