image

Monatsrückblick Regenbogen: November

Unser November hat mit nebligen und regnerischem Wetter gestartet. Deshalb haben wir begonnen zu Experimentieren. Wir untersuchten, was schwimmen kann und was untergeht und konnten beobachten, dass Murmeln sinken während Korken schwimmen. Ebenso wurde die Zusammengehörigkeit gefördert und die Kinder haben toll miteinander geteilt und sich abgesprochen. Ein anderes Mal haben wir im Gruppenraum erforscht, ob wirklich alle Metalle magnetisch sind. Die Türrahmen und Whiteboards sind es, die Serviertabletts nicht.

In der Turnhalle war diesmal das Gehör gefordert. Welche Bewegung wird gerufen oder wie sollen wir mit den Fahrzeugen fahren? Gut zuhören! Aber auch die Teamfähigkeit lässt sich durch Partner- und Gruppen-Aufgaben stärken. Hier gilt: Aufeinander achten, sonst gelingt es nicht.

Die Hilfsbereitschaft unserer Kinder zeigt sich auf verschiedene Arten: Diesmal halfen ein paar beim Kartoffeln schälen und überlegten sich dabei, wie die Kartoffeln aussehen. Ein Herz, eine Dicke mit Knubbelnase oder auch eine lange Gurke.

Da mittlerweile die Tage recht kurz geworden und oft bewölkt sind, machten wir aus Bienenwachs-Platten verschiedene Kerzen. Vier davon kommen später auf unseren Adventskranz.

An einem der wenigen sonnigen Tage dieses Novembers suchten wir nach Kartoffeln in unserem Hochbeet mit Unterstützung von Kindern aus anderen Gruppen. Aber lila Kartoffeln mit dunkler Schale in der schwarzen Erde zu suchen ist nicht leicht. Natürlich müssen die Kartoffeln nach dem Ernten gewaschen werden. Schließlich wollen wir keine Erde und Steine später essen.

Ebenso ist das Austauschen der Erde im Hochbeet alle paar Jahre ratsam. Denn irgendwann enthält die Erde keine Nährstoffe mehr. Und was machen wir mit der alten Erde? Wir trampeln sie in die Löcher im Garten, welche die Kinder mit der Zeit gemacht haben.

Noch bevor der Winter beginnt tritt der erste Frost mit Schneefall auf. Das lässt sich die Gruppe nicht entgehen. Genauso haben auch die Vögel gemerkt, dass jetzt wieder kalt ist und haben unser Vogelhaus aufgesucht. Natürlich befüllen wir es dann auch wieder. Aber womit denn?

Zu guter Letzt begannen wir mit den Vorbereitungen für die Adventszeit. Also sägten, schliffen, schraubten, hämmerten und dekorierten wir ein Stück Holz. Dabei kam ein komplett selbst gemachter Adventskranz zustande.