
Regenbogen: Monatsrückblick Mai 25
Für unser mehrjähriges Hochbeet bekamen wir zwei Bärlauch-Pflanzen gespendet. Eine Gelegenheit für die neuen Kinder-Gartenarbeits-Schaufeln.
Natürlich gehört auch Freispiel stets zu unserem Alltag, denn eigene Kreativität braucht Freiraum. Zudem lernen Kinder auch voneinander. Wer gelernt hat auf die Reckstange zu klettern, kann anderen das Vormachen und erklären.
Wir haben in der Kita jetzt auch große Besen sowie Handfeger und Kehrbleche.
In Verlauf der Zeit sind ein paar unserer Topfpflanzen, genau wie die Kinder, recht groß geworden. Also pflanzten wir sie in den Boden.
Auf die Natur zu achten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Dabei ist es egal, wie klein ein Tier auch ist, wir helfen. Also setzen wir Marienkäfer-Larven zum Blattläuse-Essen zu den Kartoffeln und helfen den Amsel-Küken beim Verlassen des Nestes.
Gelegentlich färben wir auch Schafwolle mit den heruntergefallenen Walnuss-Schalen grün bis braun.
Nach starkem Regen an einem Nachmittag hatte sich Regenwasser in den neuen Wasserspiel-Tischen gesammelt. Und mit Wasser kann man auch experimentieren, wie ob alle Steine im Wasser untergehen.
Am Ende des Monats gab es auch eine Überraschung im Garten. Morgens lagen im Garten viele „Zebra-/Tiger“ –Federn auf dem Boden.





